Fr. Apr 19th, 2024

Inhalt

Einleitung

44 – Marokkokrise – Vorspiel.

– Die Krise kocht hoch.

45 – Flotte erst im Herbst 1914 kriegsbereit.

– Weiterentwicklung des Flottenplanes.

– Voraussetzungen für den Einsatz der Flotte. Flotte gegen England.

– Flottenplan und unmittelbare Kriegsvorbereitung.

46 – Spannungen im Entente-Verhältnis.

– Wer bestimmt in Berlin die Richtlinien der Politik?

– Krisen-Fahrpläne: London und Berlin.

47 – Die Marokkokrise auf dem Höhepunkt.

– Die Entente organisiert sich.

– London sieht Befürchtungen bestätigt.

– Berlin schlußfolgert: der Gegner heißt England.

– Crisis-Management im Kulminationspunkt.

– Anti-deutsche Partei in London.

– Berlin hat die Krise im Griff.

48 – Komplikation: Tripoliskrieg und Türkei.

– Die Beute aus der Konflagration.

– Deutsche Öffentlichkeit und Machteliten gereizt.

49 – Der Ausgleich von Berlin.

– Enttäuschte französische und deutsche Öffentlichkeit.

– Berlin / London: Unterschiedliches Diplomatie-Verständnis.

50 – Deutsch-englische Beziehungen: Die Zeichen stehen auf Sturm.

– London: Kriegsvorbereitung.

– Grundsätzliche Verschiebung der militärischen Lagebeurteilung.

– Ein Jahr vor dem „Kriegsrat“: parallele Entwicklung.

51 – Resümee.

—————
Einleitung.

Mit dem Deutschen Flottengesetz von 1900 war klar, dass das Deutsche Reich zum Rivalen der Seemacht England werden wollte.

Mit der Entlassung des Reichskanzlers Bülow hätte eine friedlichere Phase deutscher Politik begonnen. Diese Vorstellung war eine Täuschung. Kiderlen Wächter, der Staatssekretär des Äußeren und der Reichskanzler Bethmann Hollweg, suchten seit Juli 1909 einerseits ein engeres Verhältnis zu England, verfolgten dies jedoch andererseits keinesfalls unter Verzicht auf Flottenbau und Weltmachtstreben.

Diese Entwicklung verdichtete sich nur noch mit dem Ringen innerhalb der deutschen Führungseliten um ein Flotten-Agreement mit London. Über diesem außenpolitischen Konzept der Administration Bethmann Hollweg schwebte die Vorstellung, England auf Deutschland „zuzwingen“ zu müssen, um zu dem Ziel einer bündnispolitischen Übereinkunft zu gelangen. Sich zu früh aus dem Fenster zu lehnen, wollte der Reichskanzler unbedingt vermeiden. Abgestimmt wurde dieses Vorgehen sowohl mit dem Initiator des Flottenbaus, Admiral von Tirpitz, wie auch mit der Armeeführung Heeringen / Moltke. Weiter galt es, das Interesse des Kaisers so zu gestalten, dass einer, unter Umständen notwendig werdenden, zahlenmäßigen Schrumpfung der Flotte von dieser Seite keine Steine in den Weg gelegt wurden.

Zugleich war diesem defensiven Gedanken die offensiv charakterisierte Methodik zugrunde gelegt, die mit dem politisch-militärischen Instrument gezielt entfesselter internationaler Krisen hantierte. Deutscherseits wurde mit dem Einsatz der Armee – im Falle einer unverändert harten Haltung der Gegenseite – gedroht, und so der Eindruck erweckt, als ob ein europäischer Krieg für das Deutsche Reich kein besonderes Risiko bedeute. So war in der Marokko-Frage London durchaus zuvor von Berlin informiert, handelte jedoch auf einer der deutschen vergleichbaren Linie von Droh- und Pressions-Politik. London eröffnete mit mehreren Salven die heiße Phase der Marokkokrise und deckte sich gleichzeitig hinter Frankreich, das diplomatisch-politisch und militärisch – im Falle eines Krieges mit Deutschland – zunächst von den Schlägen der deutschen Armee getroffen würde.

Doch waren weder deutsche Flotte noch Armee im Sommer 1911 kriegsbereit. Auch mangelte es der Berliner politischen Führung, zu diesem Zeitpunkt, durchaus an ernsthaftem Kriegswillen. Tirpitz ließ, durch drängende Fragen der übrige Ressorts in die Enge manövriert, erneut erkennen, die Marine werde im Herbst 1914 kriegsbereit sein können. Dabei wurde deutlich, dass die deutschen Seestreitkräfte in deren Existenz keineswegs eine innenpolitische Krisenstrategie darstellten, sondern vielmehr ein militärisches Kampfinstrument, welches gezielt Großbritannien seiner beherrschenden Stellung als Seemacht, in einer Entscheidungsschlacht zur See, berauben sollte analog zur „Schlacht auf den Katalaunischen Feldern“ in Frankreich. Der Schwere und Komplexität dieses Weges waren sich die politisch-militärischen Exponenten des Reiches durchaus bewusst. Dass sich der Flottenplan dabei seit 1908 durchaus Stück für Stück zerlegte, und schließlich auf dem Wege zu diesem Ziel scheiterte, wurde im Verlauf des Jahres 1911 ähnlich sichtbar, wie bereits mit der Krisenkonferenz vom Juni 1909, als Bülow, einer der Träger dieser Anti-England Politik, unter dem Druck englischer Pressefehden und Invasionsfurcht, entlassen wurde. Die dabei sichtbaren unterschiedlichen Positionen zeugen jedoch keinesfalls von einer grundsätzlich zerstrittenen deutschen Führungsspitze.

Spezielle militärtechnische Voraussetzungen des weiteren Ausbaues der Flotte bedingten die Fähigkeit des Reiches unmittelbar, einen Krieg mit England zu Lande und zu Wasser führen zu können. Das ist z.B. auch im Tagebuch Josef Redlichs herausgegeben von Fritz Fellner, 1960 nachzulesen, der die essentielle Bedeutung von Kanalbau und Befestigung Helgolands in Gesprächen in Berlin dokumentiert. Die Auseinandersetzungen zwischen den Ressorts wurden hart ausgefochten. Ging es doch um die Rüstungsparität zwischen Flotte und Armee und zeichnete sich ein Riss zwischen Reichsmarineamt, …

weiter: www.forumfilm.eu

dr bernd f schulte
Abteilung Geschichte und Zeitgeschehen

infos@forumfilm.de

http://www.forumfilm.eu

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar